Anzeige

Außergewöhnliches Erlebnis

Saarschleife und Wald in luftigen Höhen entdecken

Aug in Aug mit Eichhörnchen und Vögeln in bis zu 23 Metern Höhe schlängelt sich der Baumwipfelpfad Saarschleife durch einen imposanten Mischwald.Auf 1 250 Metern geht es vorbei an kindgerechten Lernstationen, die Naturfreunden Wissenswertes über das Ökosystem Wald vermitteln. Abenteuerlustige überqueren die Wackelbrücke und rutschen die 12 Meter lange Rutsche hinunter.                     

Saarschleife und Wald in luftigen Höhen entdecken

Außergewöhnliches Erlebnis-2

Ruhezonen sorgen für die nötige Entspannung und machen den Baumwipfelpfad zu einem idealen Erlebnis für Familien und Gruppen. Die sanften Steigungen von maximal sechs Prozent sind auch mit Rollstuhl, Gehhilfe und Kinderwagen bequem zu meistern.

Am Felsvorsprung über der Cloef befindet sich der buchstäbliche Höhepunkt des Pfades: der imposante 42 Meter hohe Aussichtsturm, der einen Panorama-Blick auf die Saarschleife und die umliegende Natur gewährt, wie es ihn kein zweites Mal gibt.

Auf eigene Faust lässt sich der Baumwipfelpfad ebenso erkunden wie bei den regelmäßigen Naturführungen sonntags von März bis Oktober. Auch exklusive Führungen für Gruppen sind buchbar.

Der Baumwipfelpfad bietet übers gesamte Jahr Sehens- und Erlebenswertes für Naturliebhaber, Sonntagsausflügler, Entdecker und Touristen.

Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist ganzjährig täglich geöffnet. Von Mai bis September sind die Öffnungszeiten von 9:30 bis 19 Uhr. Die Kasse schließt eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
           

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium – D-66693 Mettlach
www.baumwipfelpfade.de/saarschleife

Weitere Artikel