Anzeige

Holz, König von & in unseren Innenräumen

Trends kommen und gehen, das macht ihren Charme aus. Wenn es einen Trend gibt, der über allen anderen steht, dann ist es der zu diesem edlen Material schlechthin, dem Holz. Dieses zeitlose Material steht auch 2025 noch im Vordergrund, wo Nachhaltigkeit und Design sich vereinen. Seine Natürlichkeit ermöglicht es ihm, sich immer wieder neu zu erfinden und Trends von traditionell bis innovativ zu folgen, ohne dabei die Umwelt zu sehr zu belasten.

Unternehmen aus der Region

Mike Thomas, der im Living Rock Showroom in Schifflange für die Holzabteilung zuständig ist, erzählt uns mehr darüber, wie man im Jahr 2025 von Holz profitieren wird.

Mike Thomas, was sind die großen Trends, die sich abzeichnen, und was suchen die Kunden derzeit in Bezug auf Holz?

„Vielleicht ist es der Pinterest-Effekt, aber auch der Wunsch, den eigenen vier Wänden ein besonderes Flair und Wärme zu verleihen - die Begeisterung für Holz in der Inneneinrichtung nimmt wieder zu. Die Kundschaft wendet sich zum Beispiel sehr stark einer Dekoration im Stil der 70er Jahre zu, d.h. Holzlamellen als Paneele an den Wänden! Wir nähern uns der Spitze der Welle für diesen Trend (lächelt). Der Vorteil ist, dass man Spaß haben, innovativ sein, bestimmte Alltagsgegenstände hervorheben oder andere verbergen kann. Zum Beispiel, um die Rückseite eines Fernsehers oder andere unschöne Kabel zu verdecken, eine elegante Verkleidung für das Kopfende eines Bettes zusammenzustellen, eine etwas kühle Wandpartie aufzuwärmen, deren Farbe oder Textur nicht mehr passt.“

<br/>

Unternehmen aus der Region

Damit ist klar, dass Holzwände ein echter Trend sind. Sie begnügen sich nicht mehr damit, eine einfache Funktionsfläche zu sein, sondern werden dazu verwendet, bestimmte Bereiche eines Raumes aufzuwerten. Ob als Wandverkleidung oder Paneele, Holz verleiht Ihrer Inneneinrichtung Tiefe, Wärme und Charakter, sei es im Wohn-, Schlaf- oder Badezimmer.

Die verschiedenen Holzarten und -farben ermöglichen es, ein einzigartiges Ambiente zu schaffen. Viele Hersteller sind auf den Trend aufgesprungen und haben vor kurzem neue Produkte auf den Markt gebracht. Eine große Auswahl gibt es bei Parkettlegern, aber auch bei Händlern von Akustikplatten.

Topologie des Holzes

Europa ist sehr eichenlastig. Es ist das Holz, das am meisten verbraucht wird, da es hier eine Eichenkultur gibt, während die englische und amerikanische Gemeinschaft Walnussholz bevorzugt. Als Beispiel: Kanada und die USA mögen dunkle Holzarten am Boden, während die Europäer eine Vorliebe für helles Holz oder natürliche Eiche haben. Bei uns sind die meistverkauften Platten nach wie vor aus Walnuss und Eiche.

<br/>

Mike Thomas erklärt: „Man muss beachten, dass Holz für verschiedene Lebensabschnitte steht. Wir stellen fest, dass es eher von 40-Jährigen als von jungen Leuten bevorzugt wird, für die die Pflegeleichtigkeit im Vordergrund steht. Aber Holz hat das gewisse Etwas, eine unbestreitbare Ausstrahlung. Außerdem ist es auch kulturell bedingt. Wenn Sie mit Holz aufgewachsen sind, ist es gut möglich, dass Sie es auch zu Hause nutzen möchten. Man könnte auch sagen: Team Holz versus Team Fliesen!

Die Mentalität und die Gewohnheiten haben sich geändert. Die Produkte sind heute auf Holz abgestimmt, und auch wenn sich die Vorurteile hartnäckig halten, ist die Pflege von Holz weitaus weniger aufwendig als früher.

Die natürlichen Hölzer, die heute im Handel erhältlich sind, sind authentisch und dennoch einfach zu verwenden. Und Laminat ist für diejenigen gedacht, die sich das Leben leichter machen wollen, denn die Pflege ist ein Kinderspiel und die Preise sind attraktiv.“

Helles Holz, einfach und strahlend

Es ist auch 2025 noch nicht wegzudenken. Die hellen, aber sanften Töne von Holzarten wie Eiche, Esche oder Akazie schaffen beruhigende, moderne Räume und erzeugen einen Eindruck von visueller Leichtigkeit.

Massivholz. Das große Comeback.

Der Trend zu Massivholz erlebt in diesem Jahr trotz der Vorgaben für Fußbodenheizungen einen starken Aufschwung. Oft wegen seiner Äste und Maserungen ungeliebt, wird es weiterhin für seine Robustheit und Authentizität gelobt. Mike Thomas erklärt: „Die Leute neigen dazu, nach einem Holz mit wenig Astlöchern zu suchen, aber genau das macht das Produkt so edel. Holz ist wie der Körper, unvollkommen mit seinen Flecken, Narben und Muttermalen, und das macht seine Schönheit aus. Weit entfernt von Verbundstoffen oder behandelten Materialien steht Massivholz für Langlebigkeit.

Ob für Möbel oder Bodenbeläge, Massivholz sorgt in modernen Einrichtungen für Aufsehen und verleiht dem Interieur einen rohen, authentischen Look. In Ihrem Zuhause wird es Ihre Bereitschaft zu verantwortungsbewussten Konsumpraktiken demonstrieren.

Recyceltes Holz für mehr Ökologie

Da das Umweltbewusstsein weiter wächst, liegt 2025 recyceltes Holz im Trend, wo Materialien gesammelt und wiederverwendet werden, um neue Produkte zu schaffen. Es wird für Möbel und Bodenbeläge geschätzt. Dieser Trend passt perfekt in das Zeitalter des nachhaltigen Konsums und des Recyclings.

Im Jahr 2025 werden immer mehr Kreative und Designer diese Materialien in ihren Kollektionen verwenden und damit den ethischen und nachhaltigen Aspekt hervorheben. Nach all dem werden Sie wahrscheinlich mit den Fachleuten der Branche übereinstimmen: Das Abenteuer Holz? Zögern Sie nie, es zu wagen!

Weitere Artikel