
Camping-Bistrot Kautenbach
L-9663 Kautenbach
Tel.: 950 303
E-mail: campkaut@pt.lu
www.campingkautenbach.lu
Facebook: campingkautenbach
Twitter: campkaut
Eine schöne Herzensangelegenheit
Wenn Bianca in’t Groen von ihrem Camping, von der Ortschaft und der wunderschönen Region im Ösling spricht, dann kommt sie ins Schwärmen. Bevor sie mit ihrem Mann Erik das Camping im Jahr 1995 übernahm, leitete das Paar in Kautenbach das Hôtel Huberty. Der Wechsel zum Campingbusiness war ein spannendes Abenteuer, das aber im Jahr 2000 jäh unterbrochen wurde, als das erste Stockwerk des Hauptgebäudes den Flammen zum Opfer fiel. Dieser Schicksalsschlag verleitete die Familie dazu, das Camping aufzugeben, bis sich Bianca und Erik im Jahr 2004 dazu entschlossen, die Geschäfte wieder zu übernehmen – zur Freude der Verantwortlichen der Gemeinde Kiischpelt, zu denen die gebürtigen Holländer ein gutes Verhältnis aufgebaut haben. Das Camping Kautenbach verfügt über 235 Plätze, von denen 55 dauervermietet sind. Das Gelände ist mit drei großen Sanitäreinheiten eingerichtet, damit die rund 800 Personen, die sich im Sommer dort aufhalen können, gut versorgt sind und Warteschlangen vermieden werden. Die Anlagen sind gut unterhalten, eine wurde vor einigen Jahren renoviert und behindertengerecht eingerichtet. „Unser Camping ist moderner geworden“, bestätigt Frau in’t Groen. „Wir mussten uns den Erwartungen anpassen, und bieten zum Beispiel zehn Safarizelte an und vier Blockhütten, in denen die Gäste Betten und einen Kühlschrank vorfinden. Des Weiteren gibt es bei uns sechs Schlafpods, die einfacher ausgestattet sind.“

Ein Camping für Familien, Wanderer und Angler
Für Kinder sind solche Wohnpods, die wie riesige Schoko-Weihnachtsstollen aussehen, ein Erlebnis, „denn sie haben den Eindruck, dass sie in einem Märchenhäuschen schlafen“. Überhaupt ist die Anlage sehr kinderfreundlich ausgelegt.
Hobbyangler schätzen das Campinggelände in Kautenbach besonders. Auf dem Gelände können Angelscheine erworben werden, sodass sich die Gäste die Erlaubnis zum Fischen nicht woanders beschaffen müssen. Die Angler sind auch sicher, auf Forellenfang gehen zu können, denn es werden regelmäßig Fische in die Clerf ausgesetzt.
Themenabende im Café-Restaurant
Die klassischen Camper kommen aus Belgien, Holland und Luxemburg, aber in den letzten Jahren haben auch immer mehr deutsche Urlauber Kautenbach als schönen „und sehr ruhigen“ Campingort entdeckt. Der Luxemburger Kundschaft, die nicht zum Campen nach Kautenbach kommt, aber im Café-Restaurant gemütliche Stunden verbringen will, bieten Erik, Bianca und ihre Familie verschiedene Themenabende an, zum Beispiel das Café Quiz, das sich vor allem an 20- bis 40- Jährige richtet „und bei dem immer eine sehr gute Stimmung aufkommt“: eine Art Wissensquiz auf dem TV-Bildschirm, an dem sich die Kunden im Bistro per Smartphone beteiligen. Die nächste von vier jährlichen Runden findet am 24. Mai statt. Der Fernseher wird auch eingeschaltet bei großen sportlichen Ereignissen. Und im Bistro gibt es zudem kulinarische Themenabende mit einer „Choucroute“, Miesmuscheln oder, demnächst, mit einer Weinprobe. cf