Die interessante Filmreihe geht in die achte Saison
Dokumentarfilm „Schwaarze Mann“ zum Start in die neue Saison
Das neue Programm, das morgen Donnerstag startet und bis Juni 2019 einmal im Monat im „Charmanten und urgemütlichen Kinosaal der Cinémathèque stattfindet, ist eine interessante Mischung aus Klassikern (u.a. aus der Stummfilmzeit) und neueren Filmen.
Den Anfang macht der Dokumentarfilm „Schwaarze Mann“ von Fränz Hausemer, der in seiner luxemburgisch-französischen Originalfassung mit französischen Untertiteln gezeigt wird.

„Schwaarze Mann“, eine Produktion von Samsa Film, ist ein intimes Portrait von Jacques Leurs, des ersten Mannes mit schwarzer Hautfarbe und Luxemburger Nationalität. Als kleiner Junge wird Jacques bei seinen Großeltern abgegeben. Der Luxemburger Vater kehrt in den Kongo zurück, das Heimatland der Mutter seines Sohnes. Jacques wird beide nie wiedersehen, und als erster schwarzer Bürger Luxemburgs aufwachsen.
Sein Leben ist geprägt von den Konflikten und Ideologien des 20. Jahrhunderts. Immer wieder erlebt er schwere Schicksalsschläge aufgrund seiner komplexen Identität, die zugleich auch Ursprung ist für Jacques‘ Mitgefühl für das Leid anderer Leute.
Es ist auch die treibende Kraft seines Engagements für gesellschaftlichen und politischen Wandel.
In Anwesenheit des Regisseurs Fränz Hausemer
Regisseur Franz Hausemer wird morgen Donnerstag an der Vorführung teilnehmen und sich mit den Zuschauern austauschen. Er studierte Musik, Film und Fernsehen an der Brunel University und Kingston University in London, und ist Gründer und Mitverantwortlicher der Theatertruppe „Jucam“, für die er bereits mehrere Kinokonzerte kreierte. Als Komponist war er bei mehreren Projekten in Film- und Theatermusik beteiligt. Fränz Hausemer arbeitet zudem als Bühnenschauspieler und als Pädagoge.
Die Vorführungen von „Schwaarze Mann – un Noir parmi nous“
• Donnerstag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr in der Cinémathèque, place du Théâtre in der Hauptstadt, in Anwesenheit des Regisseurs Fränz Hausemer;
• Donnerstag, 25. Oktober, um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Cinémathèque-Zentrale auf Cloche d’Or.
Übrigens hat das „Zentrum fir politesch Bildung“ (ZPB) in Zusammenarbeit mit dem „Centre de documentation et d’animations interculturelles“ (IKL) ein pädagogisches Dossier zum Film „Schwaarze Mann“ herausgegeben.
Download unter www.zpb.lu.
Informationen und Einschreibungen für das Programm „Kino mat Häerz… a mat Kaffi“ über das Büro der Cinémathèque:
Telefon 4796 2428, E-Mail-Adresse: servsenior@vdl.lu
„Kino mat Häerz… a mat Kaffi”
Doku, Klassiker und großes Gefühlskino
Das Programm von Oktober 2018 bis Juni 2019:
• Schwaarze Mann, un Noir parmi nous, vum Fränz Hausemer: 18.10. (place du Théâtre) und 25.10. (Cloche d’Or).
• Les Femmes du 6e étage, von Philippe Le Guay mit Fabrice Luchini: 15.11. (place du Théâtre) und 22.11. (Cloche d’Or).
• Weihnachts-Programm mit Stummfilmen von Charlie Chaplin (Pay Day) und Buster Keaton (Sherlock Junior): 13.12. (Cloche d’Or), sowie mit musikalischer Begleitung ausschließlich am 20.12. (place du Théâtre).
• Es geschah am hellichten Tag, von Ladialao Vajda mit Heinz Dühmann: 17.01. (place du Théâtre) und 24.01. (Cloche d’Or).
• An American in Paris, von Vincente Minnelli mit Gene Kelly: 21.02. (place du Théâtre), 28.02. (Cloche d’Or).
• Drillinge an Bord, von Hans Müller mit Heinz Erhardt: 21.03. (place du Théâtre), 28.03. (Cloche d’Or).
• La Guerre des boutons, von Ives Robert (generationenübergreifende Vorstellungen): 18.04. (place du Théâtre), 25.04. (Cloche d’Or).
• Best Exotic Marigold Hotel, von John Madden mit Judi Dench und Maggie Smith: 16.05. (place du Théâtre), 23.05. (Cloche d’Or).
• Un Profil pour deux, von Stéphane Robelin mit Pierre Richard: 20.06. (place du Théâtre), 27.06. (Cloche d’Or).
Tarife
Film: 3,70 Euro, mit Ermäßigung: 2,40 Euro, mit Kulturpass 1,50 Euro.
Film & „Kaffi & Kuch“: 7,50 Euro
Seniorenresidenz „Am Park“ in Bergdorf

Altersgerecht zu wohnen bedeutet vor allem eines: Komfort und Qualität. Dies wird Realität durch die nur 5km von Echternach entfernt gelegene Seniorenresidenz „Am Park“, die ihre Türen im Sommer 2020 eröffnen wird.
Supermarkt (Delhaize), ein Praxis für Heilgymnastik (Kiné). Wie schon für die Seniorenresidenz in Kehlen, werden auch hier die Bewohner die Annehmlichkeiten des „Betreutes Wohnen“ in Anspruch nehmen können. Angestrebt ist eine Kombination in Form einer 24 Stunden-Betreuung sieben Tage/Woche und Unterstützung durch CAMILLE, einen in Luxemburg anerkannten Pflegedienst, in einer alters- und behindertengerechten Umgebung. Diese kann individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden, um somit deren Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Die Unterkünfte sind ausschließlich Senioren ab 60 Jahren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität vorbehalten.
Das Leben in einer betreuten Residenz bedeutet, zu Hause zu sein, und wenn nötig, eine medizinische Betreuung und viele andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können, die es Ihnen ermöglichen, ein angenehmes Leben zu führen. Wenn nötig, können Sie in Ihren eigenen vier Wänden einen Service für z. B. Besorgungen und Einkäufe, Reinigung der Wohnung und Wäsche etc. in Anspruch nehmen.
Abgeschlossene Projekte befinden sich in Kehlen und können nach Absprache besichtigt werden. Auch Kapitalanleger sind herzlichst eingeladen, sich dieses zukunftsorientierte Projekt präsentieren zu lassen, welche gute Rendite verspricht.
Informationen erhalten Sie bei Immobiliere Pierre Weydert Tel: 26 73 00 1 www.immoweydert.com oder unter www.betreitwunnen.lu.