Von Marcel Burmer (Text & Fotos)
Durch den hohen Spielwert und Lernfaktor entwickelte sich so nach und nach die Leidenschaft für die Modell- und die echte Eisenbahn: „Mit meinem Taschengeld und dem ersten selbst verdienten Geld investierte ich in mein Hobby, das ich später mit dem angesammelten Fachwissen zu meinem Beruf machen konnte“. Der Gründer und Eigentümer von „MBS-L“ empfindet noch heute die gleiche Begeisterung fürs Bauen, Tüfteln, Sammeln und Fahren wie vor knapp 60 Jahren, als der „Kleeschen“ den Grundstein legte.
Los ging es Anfang der 80er-Jahre mit Eigenproduktionen von CFL, Kleinserien im Untergeschoss des Privathauses auf einer Fläche von 20 Quadratmetern, um dann, dank großer Nachfrage und wegen des Familienzuwachses, im Jahre 1988 an der heute bekannten Adresse (111, route d’Arlon, gegenüber der Autobahn-Ausfahrt der A6 in Strassen), auf das Zehnfache zu wachsen, mit „namhaften Herstellern wie Märklin, Fleischmann, Roco, Faller sowie auch exotischen bis dahin unbekannten Fabrikaten, die heute jedem Modelleisenbahner ein Begriff sind, nicht zuletzt, weil diese seit über 30 Jahren im Geschäft angeboten werden“, unterstreicht Serge Willems.

Es ist für jeden etwas dabei
Ob Kind oder Erwachsener, ob Anfänger oder Profi, wer den Shop betritt, ist beeindruckt von den Unmengen an Miniatur-Lokomotiven und Waggons, die im ganzen Geschäft hinter Glas ausgestellt sind: Nachbildungen von modernen Elektro- und Diesel-Loks, alten Dampfloks, Güter- und Personenwagen aller Epochen und Länder. Das meiste im Maßstab 1:87, was der Nenngröße H0 entspricht. Aber bei MBS-L gibt es Teile in allen handelsüblichen Größen, von Spur Z bis G.
„Unsere Stärken sind die Beratung, der Service sowie das umfassende Sortiment von weit mehr als 500 verschiedene vorrätigen Lokomotiven und über tausend Waggons. Dazu kommen -zigtausende Referenzen an Schienen, Ersatzteilen und allem möglichem Zubehör wie Landschaftsbau und Gebäudebausätze“, fügt Serge Wilmes hinzu.
Die Kunden von MBS-L sind vom Altersdurchschnitt her „so etwa vierzig Jahre alt”, jung gebliebene Väter, die ihre Kinder nach und nach in die fantasiefördernde Welt der Modelleisenbahn einleiten.
Stark vertreten sind Loks und Wagen aus dem früheren und heutigen Fuhrpark der Luxemburger Eisenbahngesellschaft CFL: Vom kleinen Güterwagen der CFL-Cargo über den CFL-Triebzug Z2 in der aktuellen Epoche, und das Sahnestück des Jahres 2019 ist die CFL-Museumsdampflok 5519, die auch heute noch in Betrieb ist. Solche exklusiven Fabrikate sind kleine Juwelen, die meist recht schnell vergriffen sind.

Rundum-Service im Shop und bei den Kunden
Einsteigen und losfahren schon für Kleinkinder ab drei Jahren bietet Märklin „my World“-Startsets unter 80 Euro an, und mit sechs Jahren geht es dann richtig los mit den Digital-Startpackungen ab 250 Euro. Wer also in die wunderbare Welt der Spiel- und Modelleisenbahn einsteigen will, braucht nicht sehr tief in die Tasche zu greifen.
Service gehört seit der ersten Stunde zum Geschäftsmodell. „Wir bringen Loks auch aus alten Zeiten wieder zum Laufen, reparieren und digitalisieren diese für unsere Kunden“, unterstreicht Xavier, der Sohn von Serge Willems, der 2020 das Management des Geschäfts übernehmen wird. Die meisten Arbeiten werden gleich im Shop ausgeführt, bzw. werden von einem der beiden Feinmechaniker in der Werkstatt repariert.
Zum klassischen Service gehört auch die gesamte Planung einer Anlage; zu diesem Zweck besuchen Serge oder Xavier ihre Kunden auch gerne zu Hause. Eine Modelleisenbahn besteht aber nicht nur aus Schienen, Loks und Wagen. Gerade auch die Accessoires sind das A und O: Vom kleinsten Stecker bis zur vollautomatisch programmierbaren Steuereinheit, vom schmucken Tannenbäumchen über den mehrspurigen Bahnübergang bis zur imposanten Brückenkonstruktion.
Die Top-Adresse auch für Miniaturautos und Rennbahnen: All dies findet der Kunde bei MBS-L sowie auch sehr viele Miniaturautos im Maßstab 1:43 und 1:18 und die Rennbahnen von Carrera – dazu mehr am kommenden Samstag (30. November) im „Luxemburger Wort“.
„MBS-L“ (Modell-Bunn-Spezialist-Lëtzebuerg)
■ Adresse:
111, Route d'Arlon – L-8009 Strassen
■ Öffnungszeiten:
Montags 13.15 bis 18.45 Uhr
Dienstags bis freitags 10.00 bis 18.45 Uhr
Samstags 9.00 bis 17.00 Uhr
■ Telefon: 31 15 19
■ www.mbs-l.lu | Facebook: MBS-L