Advertorial

Kulinarische Reise daheim

Bananenblätter gegen das Fernweh

Eine leckere Spezialität der italienischen Küche: gedünstete Löwenzahnblätter. Foto: Kristina Gill/Südwest Verlag/dpa-tmn

Reisen geht durch den Magen: Neue Orte kennenlernen, heißt meist auch neue Gerichte ausprobieren. Drei Kochbuchautorinnen erzählen, wie man auch Zuhause in andere Kulturen eintauchen kann.Nicht nur das Essen selbst ist unterschiedlich – auch die Rolle von Einkauf, Zubereitung und Gemeinschaft variiert von Kultur zu Kultur. Für viele Reisende gibt es daher kaum etwas Schöneres, als über bunte Märkte zu schlendern, fremde Düfte zu schnuppern und einheimische Gerichte zu probieren.Drei Kochbuchautorinnen ist es gelungen, neben den Rezepten auch dieses besondere Gefühl festzuhalten. Sie erzählen, warum Reisen und Essen zusammengehören und wie man auch in der eigenen Küche auf kulinarische Entdeckungsreise gehen kann.

Mit Kochlöffel und Kamera quer durch Afrika

Mit dem Geländewagen durch die Wüste rasen, vermeintlich authentische Afrika-Aufnahmen knipsen und anschließend im Luxushotel dinieren: Darauf hat Fotografin Maria Schiffer auf ihren Reisen in Afrika verzichtet. Stattdessen ist sie mit dem Bus gefahren, hat in günstigen Pensionen geschlafen und häufig an fremde Haustüren geklopft und gefragt: „Wollt ihr mit mir kochen?“ Schiffer ist überzeugt: Kaum etwas verbindet die Menschen so sehr wie Essen. In ihrem Kochbuch „Eating with Africa“ hat sie daher nicht nur Rezepte, sondern vor allem Geschichten über Menschen und ihren Alltag gesammelt. Ihr Ziel sei es gewesen, „ein Gefühl für diesen Kontinent“ zu bekommen – 54 Staaten mit etwa 1,3 Milliarden Bewohnern.

Ein Jahr lang flog die deutschamerikanische Fotografin immer wieder nach Afrika und kochte mit Menschen in zehn Ländern, von Marokko über Malawi bis Südafrika. „Ich weiß immer noch viel zu wenig über Afrika“, sagt Schiffer. „Aber mit den persönlichen Geschichten lassen sich Vorurteile abbauen – und jeder versteht Essen.“

Kulinarische Reise daheim-2
Rolex heißt dieser schnelle Snack in Uganda – die Kurzfassung von Rolled Eggs. Foto: Maria Schiffer/DK Verlag/dpa-tmn

Eine Art zu reisen und zu speisen, die verbindet

Egal, ob im Zug, Sammeltaxi oder der Pension: Schiffer hat mit den Leuten geredet und nicht selten die nächste Familie kennengelernt, die ihr ein neues Gericht zeigen konnte. „Die Idee von dem Kochbuch kam gut an. Ich wurde immer herzlich empfangen und oft wurde aus dem Kochen ein richtiges Event“, erzählt die Fotografin.

Bei der Zubereitung kann man viel Neues lernen: In Uganda werden beispielsweise viele Eintöpfe in Bananenblätter eingeschlagen und über dem offenen Feuer gegart. Viele der Zutaten bekäme man im normalen Supermarkt oder sonst in einem afrikanischen oder asiatischen Laden, sagt Schiffer.

Kochen wie in Thailand

Auch in Thailand hat Essen eine andere Bedeutung als in Europa. Man nimmt sich mehr Zeit, sagt Pratina Kross, genannt Meo. Sie kommt aus dem Süden Thailands, ist gelernte Hotelfachfrau und Ernährungsberaterin und betreibt in Berlin das thailändische Restaurant „Dao“ sowie eine Kochschule. „Mit den kulinarischen Spezialitäten der einzelnen Länder nehmen wir gewissermaßen Kontakt mit den dort lebenden Menschen auf“, sagt sie.

In ihrem Restaurant stillt sie nicht nur ihr Heimweh, sondern vor allem auch das Fernweh der Gäste: „Ich erhalte oft die Rückmeldung, dass der Besuch in meinem Restaurant kurzzeitig ein Thailand-Urlaubsfeeling gebracht hat“, sagt Kross.

Essen ist ein wichtiges kulturelles Erlebnis, findet die Köchin: Jede Kulturidentifiziere sich unter anderem über ihre kulinarischen Spezialitäten. „So ist es auch mit der Essenskultur in Thailand. Natürlich müssen wir uns den Gepflogenheiten der Deutschen und Europäer hier in Berlin anpassen.“ In ihrer südostthailändischen Heimat würde Kross das Essen am Strand servieren, während Tänzerinnen und Tänzer in Kostümen original thailändische Kulturtänze vorführen.

Lieferservice sei die eine Möglichkeit, um das thailändische Flair in die Wohnungen zu bringen – selber kochen ist die andere Lösung. In ihrem Kochbuch „Kochen wie in Thailand“ beschreibt die Autorin, wie sich traditionelle Gerichte wie Pad Thai und Garnelen-Curry am besten nachkochen lassen. Und bei den Bilderstrecken, die das lebhafte Thailand zeigen, kommt auch das Urlaubsgefühl nicht zu kurz.

Italien ist der Sehnsuchtsklassiker

Kulinarische Reise daheim-3
Da kommt Lust auf Südostasien auf: südthailändisches Garnelen-Curry. Foto: Gräfe Und Unzer/Silvio Kneze/dpa-tmn

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. Pizza und Pasta kommen zwar auch hierzulande gerne auf den Teller, doch die Variationen sind grenzenlos. Katie Parla hat italienische Gastronomie studiert, wortwörtlich. Sie hat sich an einer italienischen Universität zur Pädagogin für Lebensmittel und Getränke fortgebildet. Die Food-Bloggerin, die ursprünglich aus New Jersey kommt, wohnt seit knapp 20 Jahren in Rom.

In ihren Kochbüchern stellt Parla traditionelle italienische Rezepte vor, die den Geschmack und Duft des Italien-Urlaubs in die eigene Küche bringen sollen. Natürlich könne nichts die Pizza Napoletana in Neapel ersetzen. „Aber man kann schon ziemlich nah drankommen, wenn man die Rezepte übt und perfektioniert.“

Für die Journalistin ist klar: Essen ist Kultur und Essen verbindet Menschen – auch über Zeiten hinweg. Mit einem traditionellen Gericht könne man sich auch den Menschen verbunden fühlen, die dieses Gericht schon vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten gegessen haben.

Für das perfekte italienische Dinner empfiehlt Parla ein traditionell römisches Menü: Carbonara, dann Picchiapo (Rindfleischeintopf) oder Coda alla Vaccinara (Ochsenschwanzeintopf) mit gedünsteten Löwenzahnblättern. Dazu ein guter italienischer Wein, serviert in Wassergläsern – schon lässt sich das Fernweh leichter ertragen. dpa