Neuer Hauptsitz von Voyages Josy Clement in Junglinster eingeweiht
Voyages Josy Clement wurde im Jahr 1890 in Bourglinster gegründet und gehört somit zu den ältesten Busunternehmen des Großherzogtums. Bedingt durch das stetige Wachstum der letzten 30 Jahre platzte das Unternehmen buchstäblich aus allen Nähten, was zur Entscheidung führte einen neuen Hauptsitz in Junglinster zu bauen.

Das Unternehmen wurde in Bourglinster groß. Die Werkstatt befand sich mitten im Dorfkern an der Zufahrt zum wohlbekannten Schloss. Dort wurden noch bis Dezember 2018 Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. „Wir hatten fast jeden legalen Stellplatz mit unseren Bussen in Bourglinster besetzt“, sagt Jean Clement schmunzelnd. Auch seine Frau, Martine Clement, fügt hinzu: „Die Lokalität war einfach zu klein. Wir haben dringend einen neuen Ort gesucht, um fachgerecht arbeiten zu können. Auch die Verwaltungsräume waren nicht den heutigen Erfordernissen angepasst. Eine Veränderung war dringend notwendig.“
Das neue Gebäude entspricht nicht nur den modernsten und neuesten Standards, sondern wurde einem neuen modernen Stil gebaut und entspricht der Energieeffizienzklasse B.
Umweltverträglichkeit und der Schutz natürlicher Ressourcen hatten oberste Priorität bei Planung und Bau. Dachbegrünung auf dem Verwaltungsgebäude, Fotovoltaik auf dem Hallendach, Wärmepumpen, Solarthermik, Regenwasser-Auffangbecken welche die gesamte Dachfläche erfassen, also alles, was man von einem modernen Gebäude erwarten kann. Auf Klimaanlagen wurde verzichtet und stattdessen Kaltwasser-Kühldecken eingebaut. Bei den Bussen setzt das Unternehmen ebenfalls voll und ganz auf Nachhaltigkeit. C.
Backpulver
Kein Reinigungsmittel
Backpulver ist kein Hausmittel fürs Putzen, anders als reines Natron. Zwar enthält das Pulver auch Natron, welches gegen fetthaltigen Schmutz wirkt. Allerdings wird Natron für die Zubereitung von Speisen auch mit Säure und Mehl oder Stärke versetzt.
Säuren neutralisieren in Verbindung mit Wasser das Natron und heben daher die reinigende Wirkung auf. Zugesetztes Mehl könne sogar zum echten Problem werden: Es dient Schimmel als Nahrung. Der Befall werde schlimmer, da sich die Schimmelpilze dann umso schneller vermehren. tmn/dpa