Problemorientierte Gespräche richtig führen

Buchtipp: Wege, um die Angst vor schwierigen Dialogen zu verlieren

Ob anstehende Gehaltsverhandlungen mit dem Chef oder der Chefin, ein Disput mit dem lieben Kollegen wegen der Urlaubsplanung oder Ärger, weil eine Kollegin immer zu spät kommt: Es gibt heikle Themen, die man im Büroalltag nicht gerne anspricht. Das Homeoffice hat oft zusätzliche Konflikte geschaffen. Eine schlechte Kommunikation aber führt häufig zu Missverständnissen und beeinflusst den Arbeitserfolg. Dabei gibt es Wege und Techniken, mit denen man jedes Problem gut angehen kann.Leitfaden für unangenehme Gespräche Wie eine gute Vorbereitung und ein zielstrebiger Weg für schwierige Gespräche in verschiedenen Lebensbereichen aussehen können, zeigt Bestsellerautorin und Trainerin Nicole Staudinger in ihrem Buch „Leicht gesagt! Wie wir richtig rüberbringen, was nicht falsch ankommen soll“. In dem Ratgeber analysiert sie auf unterhaltsame Weise unterschiedlichste Alltagssituationen, zeigt Stolperfallen auf und liefert einen konkreten Leitfaden für vermeintlich unangenehme Dialoge jeder Art.So sollte man sich etwa immer die Frage stellen „Was will ich wirklich bewirken?“ Ein konkretes Beispiel: Während man im Homeoffice war, hat sich der Kollege den Urlaub genehmigen lassen, den man zur gleichen Zeit ins Auge gefasst hatte. Mit Vorwürfen, Fassungslosigkeit und Worten wie „Das geht nicht. Den musst du wieder austragen“, wird man im Gespräch kaum weiterkommen. „Wenn Sie für Ihr Recht 'kämpfen', versuchen Sie, Ihre Gefühle außen vor zu lassen. Ersetzen Sie diese gegen Ihr Ziel“, rät Nicole Staudinger.„Jeder Jeck ist anders“ In ihrem Buch stellt die Bestsellerautorin acht wichtige Basispunkte vor, die das Miteinander einfacher machen können. Dazu gehört zum Beispiel unser „Menschenbild“. Sind wir vielleicht voreingenommen, da unsere Kollegin laut und impulsiv ist, wir aber ruhig und zurückhaltend? Eine ehrliche Einschätzung kann der Autorin zufolge dabei helfen, eine Gesamtsituation eventuell anders zu bewerten.„Jeder Jeck ist anders. Und jeder ist anders jeck“, meint die gebürtige Kölnerin und rät dazu, bewertungsfrei unterwegs zu sein und eine mögliche schlechte Erfahrung von gestern nicht aufs Heute zu beziehen. „Runter vom hohen Ross“ – auch das empfiehlt Staudinger ihren Lesern für eine gute Kommunikation. Wer sich selbst stets zu wichtig nimmt und aus Prinzip im Gespräch immer recht behalten will, komme inhaltlich keinen Schritt weiter. djd  

Buchtipp: Wege, um die Angst vor schwierigen Dialogen zu verlieren

Problemorientierte Gespräche richtig führen-2
Es gibt Themen, die man im Berufsalltag nicht immer so einfach ansprechen kann. Foto: Shutterstock