Modetrend des Jahres

Kennen Sie „Dopamine Dressing“?

Die Trendfarben in diesem Jahr sind so vielseitig wie nie und dabei gilt: alles kann, nichts muss. Fotos: Shutterstock

Jede Saison bringt neue Modetrends hervor und das nicht nur in Sachen Form, sondern auch beim Thema Farbe. Waren die letzten Jahre schon von der Farbe Beige und anderen Erdtönen beherrscht, kommt der Sommer in diesem Jahr zusätzlich mit kräftigeren Farben daher. Getragen wird, was glücklich macht.Gelb, Pink, Blau oder eher ganz dezent? Die Sommersaison rückt in diesem Jahr gleich mit zwei Trends an. Denn neben leuchtenden Farben sind ganz vorne auch wieder Töne dabei, die eher gedeckt oder gar pudrig daherkommen. Es wird also kräftig und soft zugleich! Ton in Ton kombiniert hat sich Beige schon lange von seinem langweiligen Image befreien können. In den richtigen Nuancen zusammengestellt lassen helle Farben einen Look schnell viel edler und hochwertiger aussehen und verleihen das perfekte Finish, das Trendbewusst sowie zeitgemäß wirkt. Für diesen Style gilt das Prinzip des Minimalismus – weniger Farbe ist manchmal mehr. Und damit Beige nicht einfach Beige ist, haben sich Modemacher gleich die passenden Namen für Farben einfallen lassen. Zum Beispiel der Ton Oatmeal, der eine Nuance heller daherkommt als gewöhnliches Beige. Er kann perfekt mit Creme-Tönen oder sogar Weiß kombiniert werden. Auch Farben wie Nude oder Puderrosa dürfen im Kleiderschrank wieder weiter nach vorne rücken und machen und garantieren nach all der Zeit im Homeoffice einen stilsicheren Auftritt im Büro.     

Kennen Sie „Dopamine Dressing“?

Modetrend des Jahres-2
Ob bunt gemustert oder schlicht – erlaubt ist, was gefällt.

Farbe als Muntermacher

Zu den wichtigsten und größten Modetrends im Jahr 2022 gehört das sogenannte „Dopamine Dressing“. Nach über zwei Jahren Pandemie haben die Modemacher und Designer erkannt, wonach vielen Trendbewussten Menschen ist: leuchtende Farben und extravagante Styles. Angezogen wird, was Spaß macht und das Glückshormon Dopamin ausschüttet. Dopamine Dressing gilt sogar als Booster für die mentale Gesundheit. Wissenschaftliche Studien haben bereits belegt, dass Kleidung Einfluss auf psychologische Prozesse haben kann. Denn wir nehmen Farben über die Augen in den Teil unseres Gehirns auf, in dem sich unsere Emotionen befinden.

Typisch für diesen Modetrend sind daher kräftige Farben. Das Farbinstitut Pantone hat sich bei der Trendfarbe des Jahres 2022 auf „Very Peri“ festgelegt – ein Lilaton, der sich aus einem kräftig-dynamischen Blau und einem rot-violetten Unterton zusammensetzt. Der Farbton sticht sofort ins Auge und verkörpert eine fröhliche Sichtweise.

Aber auch Sonnengelb, Candypink, Grasgrün oder Königsblau sind dieses Jahr absolut en vogue. Getragen werden die Farben monochrom in verschiedenen Abstufungen. Sie können aber auch mutig kombiniert werden. Color-Blocking ist dabei nach wie vor ein wichtiges Thema. Das gewagte Miteinander ausdrucksstarker Farben, zum Beispiel Rot und Magenta oder Lila und Orange lässt einen Look trotz konträrer Töne letztlich doch stimmig erscheinen.

Mix & Match

Die angesagtesten Modelabels halten für ihre trendbewussten Kunden diese Saison natürlich nicht nur unifarbene Kleidung parat. Muster und Prints sorgen für Abwechslung. Polka Dots, Streifen und Karos sind einerseits solo der absolute Hit, wirken aber auch im Mustermix. Auch hier heißt es: Kontraste sind erwünscht und getragen wird, was gefällt. Wer sagt denn, dass ein Leopardenmuster nicht mit einer leuchtenden Farbe wie pink kombiniert werden kann?

Prints lieben Kontraste. Auffällige Prints etwa lassen sich dabei besonders toll zu schlichteren Mustern kombinieren, großflächige Muster hingegen besonders gut zu kleinteiligen Prints. Werden Muster kombiniert, sollten Accessoires allerdings in den Hintergrund rücken, damit das Outfit nicht zu überladen wirkt.

Die Trendfarben in diesem Jahr sind so vielseitig wie nie und dabei gilt: alles kann, nichts muss. Individualität und das eigene Wohlbefinden stehen im Fokus des kommenden Modesommers. Amelie Schäffer