
Der studierte Posaunist hat im Jahr 2000 die Verantwortung für die Nachfolge des legendären Orchestergründers übernommen. Konzerttourneen führten durch viele Länder Europas, zu den Höhepunkten der vergangenen 20 Jahre zählten das Konzert in der legendären Carnegie-Hall in New York und das erstmalige Gastspiel des Orchesters im Egerland. Bis heute gehören das „Egerländer Open-Air“ in Altusried und die „Egerländer Festwoche“ in Leutasch zu den jährlichen Höhepunkten im Terminkalender.
In ihrer mittlerweile über 65-jährigen Tradition stehen „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ für einen Musikstil, der nicht nur treue Fans in Scharen in die Konzerte zieht, sondern Jahr für Jahr auch junges Publikum die Liebe zu dieser Musik entdecken lässt. Ernst Hutter sorgt zudem durch die Integration einer junger Musikantengeneration und die Gründung von „HutterMusic“ mit seinen Söhnen dafür, dass das musikalische Erbe von Ernst Mosch weitergeführt wird.
Das aktuelle Tourneemotto erklingt im Konzert mit der Polka „Ohne Liebe geht es nicht“, dazu kommen weitere Klassiker und Hits und zeitgemäße neue Kompositionen. „Liebe“, da ist sich Ernst Hutter sicher, „macht in allen Lebensbereichen unser Dasein wertvoller.“ Die Worte der Polka geben ihm Recht: „Höchstes Gut dieser Welt, … die braucht man mehr als Geld“. C.