Doch Massen in Wemperhardt steht nicht nur für Einkaufen
Feierliche Eröffnung: 3. – 5. Mai 2019 Freuen Sie sich auf die große Verlosung und gewinnen Sie einen der über 100 Preise.
Bereits vier Jahre später steht das Einkaufszentrum in Wemperhardt nun in dieser „neuen Liga“. „Wenn wir unsere letzten Hausaufgaben jetzt erledigt haben, dann erreichen wir ein Ziel, das wir uns 2011 mit dem Beginn des Masterplans gesetzt haben“, so der CEO. Arsène Laplume gehörte 2016 zu den sechs Finalisten bei der Wahl zum Unternehmer des Jahres in Luxemburg und arbeitet seit über 40 Jahren bei Massen.
Größer und mehr Auswahl
Waren es bislang 35 Geschäfte, sind es jetzt nach dem Ausbau an die 60 verschiedene Läden, die auf dem Gelände des Shopping Center Massen ihre bzw. eine Niederlassung haben.
Nach und nach wurde der Standort weiter ausgebaut. Bereits in 2006 und 2015 wurde die Einkaufsgalerie vergrößert. Nun ist sie auf einer Gesamtfläche von 40 000 m² kreisförmig geschlossen. 2016 wurde das moderne Hotel in Betrieb genommen, Büroflächen erbaut und der sogenannte „Parc Massen“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite eröffnet. Später mehr dazu.
Die Krise kam auch nach Luxemburg ...

Was die Verantwortlichen aber nicht in Kauf genommen hatten und vor Jahren unterschätzten, war die Krise im Sektor des Retails, Neudeutsch für Einzelhandel. „Wir dachten, der Kelch wäre an uns vorbeigegangen“, muss Arsène Laplume unumwunden zugeben. „Die Krise ist in diesem Bereich erst spät von den USA nach Europa übergeschwappt. Unbeschadet aus dieser Zeit herausgekommen sind eigentlich nur die Firmen, die finanziell abgesichert waren. Viele kleinere Unternehmen gingen pleite. Dies hatte auch Auswirkungen auf viele Einkaufszentren, die inzwischen sogar Geschäftsflächen abbauen mussten. Auch die Konkurrenz des Onlinehandels hat natürlich eine tragende Rolle bei der Krise gespielt. Das Shopping Center Massen hat daraufhin versucht, alternativ an die Sache heranzugehen. „Wir setzen bei unserer Auswahl der Ladengeschäfte noch intensiver auf Klasse. Es war aber ein langer Weg. Doch mit sehr viel Anstrengungen sind wir heute sehr erfolgreich mit diesem Konzept“, so Arsène Laplume. Diese Philosophie der „Klasse statt Masse“ spiegelt sich auch in der Einkaufsgalerie wider.
Hinter den Kulissen tut sich einiges bei Massen. Gerade das Herzstück La Grande Épicerie Massen, wie der unabhängige Supermarkt heute heißt, befindet sich in einer permanenten Entwicklung. 2017 war der Supermarkt quasi komplett auf den Kopf gestellt, modernisiert und vergrößert worden, um den steigenden Platzbedarf und den Bedürfnissen der Kundschaft besser gerecht zu werden. Insgesamt 20 Metzger, 20 Bäcker und 35 Köche bereiten täglich frische Speisen vor. Zur Zeit wird die Frischeproduktion um 1 200 Quadratmeter vergrößert. Im dritten Quartal 2019 wird in der Metzgerei eine Bioproduktion starten. Die Arbeit in der Bäckerei/Patisserie wird ständig überdacht. Für den Supermarkt zeichnet sich seit vielen Jahren Fernand Massen verantwortlich. Auch Massen hat mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen, aber weniger als kleinere Betriebe. „Unsere Größe und die moderne Einrichtung ermöglichen uns, positive Arbeitsverhältnisse zu schaffen“, erklärt Arsène Laplume, „wir können geregelte Fünftagewochen bieten. Etwas, was in kleineren Betrieben kaum möglich ist. Die zukünftige Planungssicherheit für die Mitarbeiter und für uns ist also gegeben.“
Bei Massen wird Qualität groß geschrieben

Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, hat man sich bei Massen bewusst für einen Ausbau des mittleren bis höheren Preissegments entschieden. Gerade beim Bereich Gastronomie legt der Geschäftsführer viel Wert darauf. 140 der knapp 480 Beschäftigten im Shopping-Center Massen arbeiten in diesem Geschäftszweig. „Wir setzen im Lebensmittel- und Gastronomiebereich auf die Qualität der angebotenen Produkte. Überwiegend werden regionale Waren lokal eingekauft“, so der stolze Geschäftsführer. „Die Gerichte werden alle hier vor Ort hergestellt. Lange Anfahrtswegeentfallen, das freut Mensch und Natur. Diese Vor-Ort-Zubereitung gibt es weit und breit fast nirgendwo.“
Einkaufen und entspannen in Wemperhardt
Bereits vor zweieinhalb Jahren wurde das Hotel Wemperhardt im Herzen der Dreiländerregion eingeweiht. Mit der positiven Entwicklung zeigt sich Arsène Laplume zufrieden. Hatte man zunächst hauptsächlich auf Geschäftskunden gesetzt, sind es mit der Zeit immer mehr Touristen geworden, die ein Wochenende ausspannen wollen. Daher wurde der Bau einer Wellnessanlage selbstverständlich. Entspannen inmitten der Luxemburger Ardennen, Einkaufen oder sich um Geschäftliches kümmern, Massen bietet für jeden Wunsch das passende Angebot. „Wir befinden uns eben in einer permanenten Entwicklung.“ Das Hotel bietet 50 Zimmer verschiedener Preisklassen. Die Businessgäste dürfen kommen Das letzte Bauprojekt des Masterplans 2011-2025 wird bereits 2019 mit der Erweiterung des Business Centers auf 5 000 Quadratmeter mit ca. 120 anmietbaren Büroflächen, Seminarräumen und anderen Vornehmlichkeiten für Businessgäste abgeschlossen. Erklärtes Ziel dieser Investition ist es, noch mehr Geschäftskunden, die ohnehin bereits sehr zahlreich im deutsch-belgisch-luxemburgischen Grenzgebiet unterwegs sind, nach Wemperhardt zu locken. Jetzt, da der Bau der Büroflächen und Meetingräume abgeschlossen ist, geht die Geschäftsleitung von erhöhten Zahlen bei den Businesskunden aus. „Vor allem haben wir nun sechs Standbeine: die beiden Tankstellen, den Supermarkt, die Gastronomie, das Hotel, das Business-Center und die Vermietung der Geschäftsflächen in der Galerie.“
Keine Zeit zum Ausruhen: eine Erfolgsgeschichte
Hinter Arsène Laplume und seinem Team liegt also eine sehr arbeitsintensive Zeit, denn die Umsetzung der Baupläne, die Anwerbung neuer Mieter usw., musste neben dem Alltagsgeschäft bewältigt werden. Im Jahr 2005 wurde die Entscheidung getroffen, den Handel von landwirtschaftlichen Maschinen und die Reparaturwerkstatt in andere Hände an einen anderen Standort zu verlegen. Es war wichtig, weiter in unseren angestrebten Segmenten zu wachsen und am Ende auch überlebensfähig zu bleiben“, erklärt der erfahrene Geschäftsführer. Mittlerweile sind auch die Zwillingsbrüder Gilles und Kim Laplume in den Geschäften aktiv: „Meine beiden Söhne sind schon vor einiger Zeit in das Unternehmen eingestiegen.“
„Ich habe gute Entscheidungen getroffen und auch viele Fehler gemacht, aber die Zeit der Patriarchen ist vorbei. Dafür ist unser Unternehmen zu groß geworden. Um es in eine sichere Zukunft zu führen, brauchen wir qualifiziertes, motiviertes Personal. Die Verantwortung muss auf mehreren Schultern liegen.“
Für die Zukunft ist Shopping Center Massen gut aufgestellt. Mehr als vier Millionen Besucher kamen 2018 nach Wemperhardt – und es kommen jedes Jahr mehr Besucher in den hohen Norden.
Es wird gefeiert
Geschenke und Animation bei Massen
Unter dem Motto Vision – Erlebnis – Zukunft, weiht das Shopping Center Massen mit Ihnen feierlich die Erweiterung der neuen Galerie Massen ein.
Profitieren Sie diesen Freitag, Samstag und Sonntag (dem 03. – 05. Mai 2019) von vielen Animationen und Aktionen im ganzen Shopping Center Massen in Wemperhardt.
Jeder Besucher erhält ein Geschenk
Freuen Sie sich außerdem auf die große Verlosung und gewinnen Sie einen der 100 fantastischen Preise:
- eine neue Mercedes Benz A-Klasse;
- eine Nobilia Einbauküche geliefert von Roller;
- ein Urlaub für zwei Personen mit Voyages Flammang;
- ein Jahr lang gratis Kraftstoff;
- einen SMEG-Kühlschrank von Coca-Cola;
- einen Thermomix;
- zwei Melitta-Kaffeevollautomaten;
- ein Jahr lang gratis Spa Reine, Beckerich, Bofferding und Diekirch;
- und noch vieles mehr. Feiern Sie mit Shopping
Center Massen am kommenden Wochenende in Wemperhardt. Weitere Details und Öffungszeiten finden Sie unter www.massen.lu/opening. C.