
Dachbegrünungen für kleine Flächen selbst aufbauen
Dachbegrünungen für kleine Flächen lassen sich mit den Dachbegrünungspaketen von re-natur etwa einfach und schnell selbst aufbauen. Die Pakete beinhalten die erforderlichen Materialien und eignen sich für Dachneigungen von null bis 15 Grad und für Flächen zwischen sechs und 32 Quadratmetern.
„Das Besondere sind die Panels aus nachwachsenden Rohstoffen zur Wasserspeicherung“, erklärt Geschäftsführer Jörg Baumhauer. Die regional produzierten Platten können bis zu zwölf Liter Wasser pro Quadratmeter speichern. Damit entstehen auch bei dünnen Substratschichten vielseitige Vegetationen.
Mehr Infos und einen Online-Shop findet man unter www.re-natur.de. Die Panels bestehen aus Zellulosefasern, Pflanzenstärke und mineralischen Zuschlagstoffen, selbst der Klebstoff ist organisch. Sie bleiben dauerhaft im Boden und können bei einem späteren Rückbau kompostiert werden. Auf begrünten Dächern kann durch die etwa 2,5 Zentimeter starken Platten die Substratstärke bei höherer Wasserspeicherung sinken.
Ideale Kombination: Gründach plus Solar
Besonders attraktiv ist eine Kombination von Dachbegrünung und Solarnutzung, denn durch den Kühleffekt der Vegetation steigt der Stromertrag.
„Auch die Artenvielfalt von Insekten und anderen Kleinlebewesen kann durch eine Solaranlage auf einem begrünten Dach weiter gefördert werden, weil die Solarmodule abwechslungsreichere Licht-, Schatten- und Feuchtigkeitsverhältnisse schaffen“, so Baumhauer. djd