![Die Natur zieht zu Hause ein-2](https://chandler.trmcdn2.eu/storage/images/2022/11/18/MkFh1V262CVqV2MhUQlhizApXz250dIP.jpg)
![Die Natur zieht zu Hause ein-3](https://chandler.trmcdn2.eu/storage/images/2022/11/18/qdvyt5UkQ9w5W4hjCbvq5cqEVCw94PyS.jpg)
Wohnen im eigenen Stil
Jedes Stück Holz ist von Natur aus unverwechselbar – allein schon aufgrund seines Wuchses, der Maserung, des Geruchs der jeweiligen Holzart und weiterer Kennzeichen wie Äste oder Jahresringe.
Auch den Wunsch nach umweltgerechten Einrichtungsgegenständen können Naturholzmöbel erfüllen: von der Herkunft aus nachwachsender, verantwortungsvoller Forstwirtschaft bis hin zur energiesparenden handwerklichen Fertigung.
Zudem unterstützt das traditionelle und heute wieder beliebte Material ein gesundes Raumklima. Alpines Flair bringen etwa die Möbelkreationen von Voglauer ins Zuhause. Sie bereichern den Wohnbereich genauso wie das Esszimmer, die Schlafräume oder das Wohlfühlbad. Die Kombination mit anderen Werkstoffen wie Glas, Metall, Leder oder Loden schafft dabei reizvolle Kontraste.
Naturnah und umweltfreundlich bereits in der Fertigung
Die Echtholzmöbel schaffen nicht nur ein natürliches Ambiente im Zuhause, sie werden zudem im Einklang mit der Natur produziert.
Zum Einsatz kommen ausschließlich Qualitäten aus nachhaltiger zertifizierter Forstwirtschaft, bei Oberflächenölen und Lacken werden lediglich umweltfreundliche Produkte ohne Lösemittel verwendet. Die Energie für die Möbelfertigung stammt aus einem eigenen Wasserkraftwerk und einer Fotovoltaikanlage, fossile Brennstoffe hingegen werden dafür nicht verbraucht.
Im Internet gibt es schon mehr Details zum Nachhaltigkeitskonzept des Möbelbauers sowie viele Inspirationen für die eigene Einrichtung. Nachhaltig sind Echtholzmöbel darüber hinaus aufgrund der Langlebigkeit des Materials. Oft begleiten sie die Besitzer als Lieblingsstück der Einrichtung über Jahre und Jahrzehnte. djd