
Becker berichtete ferner vom Abenteuerwald Saarschleife, dem Waldspielplatz auf über 7 000 m² in unmittelbarer Nähe vom Baumwipfelpfad, sowie von der Ausflugsgastronomie Futterkrippe Blumenfels, an der die Jubiläumsfeierlichkeiten stattfanden. Beides eröffnete im Frühjahr 2020 und erweitert seitdem erfolgreich das Freizeitangebot rund um die Saarschleife und die Orscholzer Cloef.
Dass der Baumwipfelpfad die touristische Entwicklung des Landkreises Merzig-Wadern stark positiv beeinflusst hat, hob auch Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland, in Ihrem Grußwort hervor. Der Erste Beigeordnete Rainer Borends vertrat den Mettlacher Bürgermeister Daniel Kiefer. Er lobte das Zusammenspiel von Baumwipfelpfad, Saarschleife und Cloef und erinnerte an die ersten Maßnahmen, die damals im Rahmen der Entstehung des Baumwipfelpfads, in der Gemeinde durchgeführt wurden.
Natur pur, grenzenlose Aussichten, jede Menge Glücksmomente und Hochgefühle warten nun in den Sommerferien auf alle Besucher-Innen am Baumwipfelpfad. Besondere Highlights: Am 12. August 2021 ist der Höhepunkt der Perseiden. Am Mittwoch, den 11. August und am Donnerstag, den 12. August können beim „Sternschnuppenzauber“, einer exklusiven Abend-Öffnung, unzählige Sternschnuppen am Nachthimmel bestaunt werden. Am Freitag, den 20. August hat der Baumwipfelpfad ebenfalls bis in die Abendstunden geöffnet. Dieses Mal zum Sonnenuntergang, damit dieses exklusive Naturschauspiel vom 42 Meter hohen Aussichtsturm bestaunt werden kann. C.