Viele Gründe demnach, warum auch hier in Luxemburg die edlen Tropfen aus dem Hexagone sehr gefragt sind..
Entsprechend organisiert Cactus jedes Jahr mit dem „Festival des Grands Vins de France“ ein Weinfestival, in dessen Rahmen man nicht nur die Vielfalt der französischen Weinkultur erleben kann. Die luxemburgische Supermarktkette lockt auch mit attraktiven Preisen, die keinen Weinliebhaber kaltlassen dürften.
Mehr Bio, mehr Prozente
Die mittlerweile 44. Auflage dieses besonderen Events findet dieses Jahr vom 12. bis 25. Oktober statt. „Dieses Jahr können wir insgesamt 583 Weine sowie Champagner unseren Kunden zu einem reduzierten Preis anbieten. Darunter sind auch 121 Weine, die nach biologischen Standards angebaut wurden“, so Jean-Marc Hubertus, Sortimentsmanager Einkauf Wein/Sekt von Cactus. Die hohe Zahl an Bio-Weinen zeigt, dass Cactus weiterhin bemüht ist, dieses Angebot kontinuierlich auszubauen. Laut Damien Lassance, Sortimentsmanager Vertrieb Wein/Sekt/Spirituosen und Präsident vom Club Vin sur Vin, sind dieses Jahr des Weiteren 21 Neuheiten dabei, die es zu entdecken gilt. Neben der Bio-Auswahl, die Cactus sehr am Herzen liegt, können Kunden sich über insgesamt 40 Weine freuen, die mit einem Nachlass von zwischen 25 und 30 Prozent angeboten werden. Außerdem wird es in der Belle Etoile 98 Flaschen „Fonds de cave“ bis zu 20 Prozent günstiger geben, bei denen es sich um außergewöhnliche Tropfen handelt. Der Vorrat ist jedoch begrenzt.


Eine etwas andere Auflage
Wie Hubertus im Rahmen der Präsentation der 44. Auflage im Hotel Le Royal erklärte, werde das Weinfestival dieses Jahr jedoch etwas anders ausfallen. Immerhin herrscht weiterhin die Corona-Pandemie. Entsprechend müsse man auf jene Stände verzichten, an denen man die Tropfen nach Regionen aufgeteilt probieren kann. Das sei aus Hygienegründen dieses Jahr nicht möglich.
Allerdings wird es einen Stand in der Galerie der Belle Etoile zur Beratung der Kunden geben. Dieser wird von montags bis donnerstags sowie samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr für die Kunden geöffnet. Freitags ist der Stand von 8.00 bis 21.00 geöffnet. Des Weiteren wird es Verkaufsstände in den Filialen Bascharage, Ingeldorf, Bettemburg und Howald geben. Dadurch müssen die Kunden für den Kauf ihres Weins nicht noch durch die Supermarktkassen, sondern können direkt an diesen Ständen zahlen. Aber auch alle anderen Cactus-Geschäfte nehmen mit einer kleineren Auswahl an Weinen an dem „Festival des Grands Vins de France“ teil.
Die Mitglieder von dem Club Vin sur Vin profitieren von weiteren Vorzügen. Zwar fällt auch das übliche Event am Sonntag vor dem eigentlichen Beginn des Weinfestivals wegen der aktuellen Situation aus. Jedoch konnten sie bereits im Vorfeld bis zum 5. Oktober ihre Bestellung abgeben und dabei je nach Produkt fünf Prozent zusätzlich sparen. Bezahlung und Abholung erfolgt während des „Festival des Grands Vins de France“ in der Belle Etoile.
Einzeln und per Internet
Interessant für die Kunden ist dann auch, dass man keine ganzen Kisten kaufen muss. Wer will, der kann sich auch nur ein, zwei Flaschen von einem Wein mitnehmen. Das sorgt dafür, dass die Kunden das breite Angebot auch nutzen können und sich nicht für weinige Weine entscheiden müssen. Viele der 583 Weine kann man mit denselben Vorzügen auch auf Letzshop.lu finden. Kunden können ihre Bestellung entweder in der Belle Etoile abholen, oder aber den Lieferdienst von Letzshop.lu nutzen, hier gilt es jedoch grundsätzlich volle Kartons zu bestellen.


Aufregende Neuheiten
Vor allem die Liebhaber der Bordeaux-Region werden dieses Jahr besonders auf ihre Kosten kommen. Denn unter den Tropfen befindet sich auch eine große Auswahl des Jahrgangs 2018 aus der Region im Südwesten Frankreichs. 2018 sei ein exzellenter Jahrgang, der ein ähnliches Niveau wie 2005, 2010, 2015 und 2016 aufweise. „Bordeaux, in seiner großen Vielfalt, liefert einen reichhaltigen, charmanten und tiefen Jahrgang. In Bezug auf Konzentration und Reichtum ist es ein außergewöhnlicher Jahrgang, der unbestreitbar zu den besten der letzten Jahrzehnte zählt“, erklärt Hubertus. Aber auch jene, die gerne Champagner genießen, können sich über eine interessante Auswahl freuen. Dazu zählen etwa eine Neuheit aus dem Hause Bollinger sowie einige Champagner von dem Haus De Saint-Gall.
Einige unserer Empfehlungen

Wir konnten uns dann auch bereits selbst einen Eindruck von einigen Weinen, die die Kunden ab dem 12. Oktober erwarten, machen. Sehr gut gefallen hat uns dabei eine Neuheit: der „Château Latour-Martillac 2018 Pessac-Léognan blanc“, eine Assemblage aus 55 Prozent Sauvignon Blanc und 45 Prozent Sémillon. Dieser weist eine fruchtige, komplexe Nase auf mit Noten von Zitrusfrüchten, gelbem Pfirsich und Eisenkraut. Am Gaumen ist er rund und sanft mit Aromen von reifen Früchten und bietet eine angenehme Frische im Abgang. Passt sehr gut zu Meeresfrüchten oder auch Hummer.
Überzeugen konnte uns auch der „Pic Saint-Loup“ des „Château Lavabre 2017“. In der Nase sind neben schwarzen Früchten unter anderem Aromen von Schokolade, Kaffee und Tabak zu erkennen. Am Gaumen finden sich diese wieder, wobei sich würzige Aromen dazugesellen sowie feine Tannine. Der Abgang ist lang anhaltend und intensiv. Passt unter anderem zu Wildgerichten wie gebratenem Hasen oder auch Ente à l’Orange.
Eine weitere Neuheit ist ein „Châteauneuf-du-Pape 2017“ des „Domaine de la Janasse“. Die Nase beeindruckt mit Noten von schwarzen Früchten, Gewürzen, Pfingstrosen und Garrigue. Kraftvoll breiten sich die würzigen Aromen von reifen Früchten sowie Noten von Menthol am Gaumen aus, und bieten ein langes Finale. Passt etwa zu Rehrücken oder auch zu Lamm. Von Jeff Karier
Weitere Informationen unter www.cactus.lu