

Trend zum Holz geht weiter
„Bereits im letzten Jahr hatten wir ein breites Sortiment an natürlicher und ökologischer Dekoration, welches wir nun noch weiter ausgebaut haben. Denn das Thema Nachhaltigkeit spielt bei unseren Kunden eine immer größere Rolle“, erklärt Fritz Kesseler, Cactus Vertriebsleitung. Damit gemeint ist Weihnachtsdeko aus Holz, Baumwolle, Papier, Glas, Keramik und anderen natürlichen oder unbehandelten Materialien. Diese entspricht dem allgemeinen Trend der eher minimalistischen Einrichtung sowie dem skandinavischen Stil.
Solche Deko-Artikel können etwa Weihnachtsmänner in Weiß, Braun und Gold sein, aber auch kleine Holzbäume oder andere Figuren aus natürlichen Materialien. Auch Christbaumschmuck aus diesen Materialien kann man hier finden.
Allgemein dominieren bei diesem Stil erdige Farben aber auch verschiedene Grün- und Weißtöne, die Natürlichkeit und Rustikalität mit einer modernen Note widerspiegeln. Diese Kombination verleiht dem Zuhause eine gemütliche und besinnliche Note, ohne dabei zu aufdringlich zu sein.
Laut Kesseler sei diese Art der Weihnachtsdekoration sehr gut bei der Kundschaft angekommen, weshalb er das Sortiment ausgebaut hat. So findet man nun auch natürliche Deko in Pastellrosa oder Pastellgrün. „Dies verleiht dem Ganzen etwas mehr Dynamik.“ Insgesamt seien die Kollektionen einen Tick innovativer als noch letztes Jahr. Wie der Experte bemerkt, ist diese Dekoration zum Teil auch sehr saisonal und nicht nur weihnachtlich, kann daher von November bis Februar für winterliche Stimmung sorgen.



Farben richtig kombinieren
Trotz dieser Entwicklung ist der traditionelle und klassische Stil weiterhin sehr präsent „Rot ist und bleibt die dominante Farbe.“ Aber auch Blau findet man in verschiedenen Nuancen. Bei den traditionellen Weihnachtsbaumornamenten geht der Trend weg vom Plastik wieder hin zur hochwertigen Glaskugel. Wer sein Zuhause also lieber so dekoriert, wie er es aus seiner Kindheit kennt und in nostalgischen Erinnerungen schwelgen möchte, der wird weiterhin viele tolle Objekte sowie Ideen bei Cactus finden.
Dieses Jahr sind aber außerdem edle Farben wie Gold, Silber und Kupfer in Kombination mit Weiß- und Grautönen in Mode. Diese Farben lassen sich auch gut mit fruchtigen Beerentönen kombinieren. Da aber vor allem dezente Farben im Vordergrund stehen, lässt sich die Weihnachtsdeko in der Regel gut kombinieren. Für die Tischdekoration kann man beispielsweise helle Farben wie Beige und Mittelbraun verwenden. Schlichte Figuren aus Holz runden das harmonische Farbschema ab. Für Akzente sorgen Weihnachtsbaumkugeln in Silber und glänzende silberne Kerzen. Sanfte Pastellfarben lassen sich hingegen am besten mit strahlendem Weiß und metallischen Farben kombinieren. Mit einer gelungenen Zusammenstellung aus Christbaumkugeln, Weihnachtsfiguren und Kerzen in Weiß, Silber und Pastellblau kann man für eine moderne Weihnachtsdeko sorgen.
Insgesamt ist die Auswahl an Stilen, Farben und Formen in den Cactus hobbi-Geschäften sehr breit und bietet etwas für jeden Geschmack. „Um diese verschiedenen Stile aufzugreifen und darzustellen, haben wir verschiedene thematische Universen zusammengestellt“, erklärt Kesseler. Dadurch könne sich der Kunde besser in dem breiten Angebot zurechtfinden. In diesen finden sich auch Lichterketten und andere Beleuchtungselemente für Weihnachten. Auch Krippen findet man weiterhin, auch wenn diese zunehmend weniger gefragt sind.


Kreativ, nachhaltig, fair
Je nachdem ob man es eher natürlich und dezent oder bunt und glamourös bevorzugt, kann man in den Cactus hobbi-Geschäften auch nach den eigenen Wünschen gestaltete Advents- sowie Weihnachtskränze zusammenstellen lassen. „Hier können die Kunden mit ihren ganz eigenen Ideen hinkommen und wir setzen diese um.“ Laut Kessler steht das Fachpersonal von Cactus hobbi auch zur Verfügung, um andere Blumengestecke für die Feiertage zusammenzustellen. Auf Wunsch können dabei auch nachhaltige Verpackungen wie Kraftpapier als Alternative zum Plastik verwendet werden.
Wer darauf Wert legt, der sollte sich außerdem die Fairtrade-Weihnachtssterne anschauen, die Cactus verkauft. „Mit Fairtrade Luxemburg arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zusammen und sind froh das auch bei einem Klassiker wie diesem tun zu können,“ erklärt Kessler.
Den passende Baum finden
Und wenn man noch auf der Suche nach seinem Weihnachtsbaum ist, dann wird man ebenfalls hier fündig. Denn in den vier Cactus hobbi-Märkten kann man neben künstlichem Grün wie gewohnt auch seinen echten Baum aussuchen und mitnehmen. „Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit ProActif und Forum pour l'emploi an, dass deren Mitarbeiter die Bäume gegen einen kleinen Aufpreis zu den Kunden nachhause liefern.“ Darüber hinaus bietet Cactus auch dieses Jahr wieder „produits solitaires” an, und zwar von der Ligue HMC sowie Bieschbescher Atelier. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag geleistet.
Cactus setzt dabei komplett auf Nordmanntannen aus der Region. „Warum Nordmann? Nun, diese Baumart ist sehr resistent, behält sehr lange seine Nadeln und hält auch die warmen Temperaturen eines Wohnzimmers aus“, führt Kessler aus. Der Kunde kann dabei aus Bäumen zwischen 80 Zentimeter und bis zu drei Meter wählen, geschnitten oder in einen Topf gepflanzt. Besonders die Bäume im Topf sind immer stärker gefragt, sind sie doch nachhaltiger, als die Geschnittenen.
Wer möchte, der kann auch noch nach den Weihnachtsfeiertagen winterliche Dekorationen kaufen. Denn bis zum 31. Dezember stehen die vier Cactus hobbi-Geschäfte noch im Zeichen der Feiertage. Von Jeff Karier