

Deutlich kleiner, aber sicherlich nicht weniger beeindruckend ist der Antelope Canyon, den man dem Colorado River in nordöstlicher Richtung folgend erreicht. Dank dem Farb- und Lichtspiel der Sonne in den speziellen, vom Wasser geprägten Formen des Gesteins gelingen hier auch Laien außergewöhnliche Schnappschüsse.
Am Abend lohnt sich ein Zwischenstopp am Horseshoe Bend. Auch wenn es wahrscheinlich das am häufigsten fotografierte Motiv der Region ist, ist der Moment, in dem die Sonne hinter den Felsen verschwindet und die Schlucht in orange-roter Farbe erleuchtet den Abstecher wert. Es ist außerdem die Zeit so mancher dämmerungs- und nachtaktiver Tiere, auf Beutezug zu gehen. Halten Sie also besonders Ausschau nach Echsen, Schlangen usw.
Ein Leben in und mit der Natur
Direkt hinter der Grenze zum Bundesstaat Utah liegt der Stausee Lake Powell. Seine Strände bieten ein hinreißendes Panorama – ein echter Badeort mit Aussicht. Etwas versteckt in dem Labyrinth aus Seitencanyons befindet sich ein Monument, das man nur per Boot und anschließend über einen zwei Kilometer langen Pfad, der an steilen Felshängen entlangführt, erreicht. Die Rainbow Bridge ist, mit einer Spannweite von 82 und einer Höhe von 88 Metern, die größte natürliche Steinbrücke der Welt. Für den Stamm der Navajo-Indianer gilt das Monument als heilig. Touristen werden daher gebeten, sich ihr nicht zu nähern oder hindurchzulaufen.
Tiefer hinein ins Land der Navajo geht es ostwärts. Schon von weitem erkennt man die sowohl majestätischen als auch zerbrechlichen Felszinnen des Monument Valleys. Stammesangehörige gewähren dem Besucher einen Einblick in die faszinierende Mythologie der Navajo. Hier können Sie außerdem einen Blick ins Innere eines Hogans – also einer Navajo-Hütte – erhaschen und erfahren so einiges über das Leben des indigenen Volkes.
Die Kuriositäten von Mutter Erde
Ähnlich spektakulär geht es weiter zu den zahllosen Schluchten der Canyonlands und über Moab bis zum Arches Nationalpark. Die natürlichen Steinbögen sind hier zwar bedeutend kleiner, dafür gibt es in dem gesamten Areal aber Tausende von ihnen.
Es ist eine Mischung aus Ehrfurcht vor den Naturgewalten, Verwunderung über ihre Skurrilitäten und Respekt gegenüber derer, die dieses Land, trotz Jahrhunderten der Unterdrückung, ihr Zuhause nennen, die einen in diesem, wörtlich zu nehmenden, wilden Westen regelrecht überwältigt. Nathalie Burg