Home » Museum » INSTITUT GRAND-DUCAL DE LUXEMBOURG
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Renommiertes Institut Grand-Ducal de Luxembourg fördert Wissenschaft und Kunst

Das Institut Grand-Ducal de Luxembourg, gegründet im Jahr 1868, ist eine angesehene Institution in Luxemburg, die sich der Förderung von Wissenschaften, Literatur und Künsten verschrieben hat. Die Organisation besteht aus sechs spezialisierten Sektionen, die sich jeweils auf unterschiedliche akademische und künstlerische Disziplinen konzentrieren. Diese Sektionen umfassen Geschichte, Naturwissenschaften und Mathematik, Medizin, Linguistik (Ethnologie und Onomastik), Künste und Literatur sowie Moral- und Politikwissenschaften.

Historische Forschung in Luxemburg: Pionierarbeit seit 1845

Die geschichtliche Sektion des Instituts ist die älteste ihrer Art und wurde ursprünglich 1845 als „Société pour la recherche et la conservation des monuments historiques“ ins Leben gerufen. Sie widmet sich der historischen Forschung durch Publikationen wie Inventare und Monographien. Die Sektion für Naturwissenschaften wurde 1850 als „Société des sciences naturelles“ gegründet und fördert den Fortschritt in den Bereichen Natur-, Physik- und Mathematikwissenschaften. Zu ihren Aktivitäten gehört die Organisation von Veranstaltungen wie dem Grand Prix in den physikalischen Wissenschaften.

Linguistik-Sektion beleuchtet Mehrsprachigkeit in Europa

Eine weitere wichtige Abteilung ist die linguistische Sektion, die sich mit Sprachgebrauch und Mehrsprachigkeit in Europa beschäftigt. Sie organisiert Wettbewerbe wie den EFNIL Master’s Thesis Award. Die Kunst- und Literatursektion umfasst Untersektionen für französische, deutsche und luxemburgische Literatur sowie Musik, Theater und bildende Kunst. Diese Sektion fördert künstlerische Aktivitäten durch Publikationen anerkannter Werke.

Moral- und Politikwissenschaften: Ehrenamtliches Engagement für wissenschaftliche Veröffentlichungen

Die moral- und politikwissenschaftliche Sektion behandelt Themen wie Philosophie, Sozialwissenschaften sowie politische Ökonomie. Deren Mitglieder arbeiten ehrenamtlich an wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Insgesamt verfolgt das Institut Grand-Ducal de Luxembourg seit seiner Gründung das Ziel der Kultivierung von Wissenschaften, Briefen und Künsten im Großherzogtum Luxemburg durch aktive Teilnahme an Konferenzen sowie einer Vielzahl von Publikationen über historische Forschungen bis hin zu modernen wissenschaftlichen Entdeckungen.

🗞️ Letzte Printanzeigen

La Soirée des Prix Nobel

Découvrez les Prix Nobel 2024 présentés par des
spécialistes actifs au Luxembourg

Auditoire du Centre Hospitalier de Luxembourg 4 Rue Nicolas Ernest Barblé, Luxembourg

10 décembre 2024, 18h30-20h30 Suivie d'une réception Entrée gratuite, pas de réservation

Prix Nobel en Physique : John Hopfield et Geoffrey Hinton pour leurs travaux sur les réseaux neuronaux et l'intelligence artificielle Présenté par Adolfo del Campo, Prof. de Physique, Université du Luxembourg

Prix Nobel en Chimie : David Baker, Demis Hassabis et John Jumper pour leurs travaux sur la prédiction et la conception de la structure des protéines Présenté par Alexandre Tkatchenko, Prof. de physique, Univers. Luxembourg

Prix Nobel en Médecine : Victor Ambros et Gary Ruvkun pour leurs travaux sur les microARN, essentiels dans l'expression génique Présenté par Yvan Devaux, Responsable de l'unité de recherche cardiovasculaire, Luxembourg Institute of Health (LIH)

Prix Nobel en Littérature : Han Kang pour sa prose poétique intense qui affronte les traumatismes historiques présenté par Lucien Kayser, Président de la Section Arts et Lettres de l'IGD

Prix Nobel en Economie : Daron Acemoglu, Simon Johnson et James Robinson pour leurs recherches sur les différences de prospérité entre les nations présenté par Serge Allegrezza, Directeur honoraire du STATEC

Prix Nobel de la Paix : organisation japonaise Nihon Hidankyo pour son combat contre l'arme atomique présenté par Raymond Becker, Friddens- a Solidaritéitsplattform Lëtzebuerg

Das Institut Grand-Ducal wurde 1868 gegründet, um die Wissenschaften, die Literatur und die Künste zu fördern. Es besteht aus sechs Sektionen, die sich mit Geschichte, Naturwissenschaften, Medizin, Linguistik, Ethnologie und Onomastik sowie den moralischen und politischen Wissenschaften befassen.

Das Institut Grand-Ducal hat seinen Sitz in der Bibliothèque nationale de Luxembourg, Adresse: 37D, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Das Institut Grand-Ducal umfasst sechs Sektionen: Geschichte, Naturwissenschaften (physikalische und mathematische Wissenschaften), Medizin, Linguistik sowie Ethnologie und Onomastik und schließlich die Sektion für moralische und politische Wissenschaften.

Das Institut bietet eine unbegrenzte Anzahl von korrespondierenden und ehrenvollen Mitgliedern an. Interessierte können sich über die jeweiligen Sektionen informieren oder Kontakt aufnehmen.

✉️ Kontakt

Adresse 2a Rue Kalchesbruck, 1852 Neudorf-Weimershof Luxembourg

Telefon +352 24 78 22 81