Jacques Schneider definiert sich selbst als einen aktivistischen Künstler, der durch seine Werke ein gerechteres und sozialeres Gesellschaftsmodell präsentiert. Porträt eines kreativen Luxemburgers, der auf seine Art und Weise und durch seine facettenreiche Arbeit die Kulturgüter und Symbole des Landes in Szene setzt.Was ist Ihr Werdegang?Das Gestalten oder Zeichnen ist so wichtig für mich, wie die Luft zum Atmen, auch wenn es am Anfang naheliegender gewesen wäre, mich nur für die Fotografie zu interessieren. In der Tat ist meine Familie seit sechs Generationen mit der Fotografie verbunden, aber ich war nie wirklich leidenschaftlich daran interessiert. Bis zu dem Tag, an dem ich mich im Rahmen einer Schularbeit dafür entschied, eine Kamera auseinanderzunehmen. Ich wollte mehr über ihre Funktionsweise herausfinden, also schenkten mir meine Eltern ein Buch, das die Technik einer Balgenkamera erklärte. Das war der Ausgangspunkt meiner Kunst! Ich verstand, dass man die Realität übertragen und umgestalten kann, und begann mit der Arbeit an einer Reihe großformatiger Ansichten Luxemburgs.
”Heute basiert meine Arbeit auf einer Art Inventar der Landschaften des Landes.“
Das Land bleibt meine Inspirationsquelle. Auch wenn ich schon lange hier lebe, habe ich meine „Reiseaugen“ behalten, um den ganzen Reichtum des Landes besser in meinen Bildern einzufangen.
In Zusammenarbeit mit dem Juwelier Goralska wurden zwei Kreationen vorgestellt: „De Léiwe Léiw“, eine Silberbrosche 160 € und eine weitere in Weißgold und Diamanten 9 500 €
Können Sie uns etwas über Ihre Arbeit erzählen?
Es ist die Arbeit eines Technikers und eines bildenden Künstlers. In der Sammlung „Kritzel“ vermische ich Fotografie und Malerei mit einer bestimmten Technik.
”Das Gestalten oder Zeichnen ist so wichtig für mich, wie die Luft zum Atmen.“
Buch „20 Joer“ Großherzogtum Luxemburg Buch mit Werken in Orange und Blau in fluoreszierenden Farben gedruckt, Schwarz-Weiße-Kunstfotografien der großherzoglichen Familie 320 Seiten, A5-Format 25 €
Obwohl die Fotos, die ich am Anfang entwickelt habe, „technisch“ schön waren, fehlte ihnen meiner Meinung nach die Tiefe. Ich kam auf die Idee, Orange und Blau hinzuzufügen, die seit meiner Kindheit meine Lieblingsfarben sind (sowie die Farben der luxemburgischen Monarchie). Heute basiert meine Arbeit auf einer Art Inventar der Landschaften des Landes.
Ihre Aktualität im Wortshop?
Es handelt sich um ein Kunstbuch zum 20. Jahrestag der Thronbesteigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs: 320 Seiten orange-blaue Werke in fluoreszierenden Farben gedruckt, die sich mit SchwarzWeiß-Fotografien und ausgewählten Zitaten Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin vermischen und zu einer Initiationsreise durch Luxemburg einladen.
Möchten Sie Ihre Kreationen ausstellen? Schicken Sie uns eine Mail an info@wortshop.lu mit Bildern Ihrer Werke.