
Mondän und modern: Die Armbanduhr „Zeppelin Atlantic“
Die mechanischen Zeitmesser aus der „Zeppelin Atlantic“ Modellreihe sind eine Hommage an die Atlantiküberquerungen mit den berühmten Luftschiffen. Mondän, modern und gleichzeitig sportlich: So präsentiert sich etwa das Modell „Atlantic Automatic 24h“ (Ref. 8470-5). Das Design verleiht der Uhr bei allem Understatement auch eine gewisse Lässigkeit, wozu auch das im Dunkeln vollflächig leuchtende Ziffernblatt beiträgt. Die funkelnden Segmente auf dem beigen, abgekanteten Ziffernblatt im polierten Edelstahlgehäuse sorgen für einen Hauch von elegantem Luxus. Dazu passt auch der moderate Durchmesser von 40 Millimetern. Im Inneren tickt ein hochwertiges Automatikwerk, das durch den Glasboden betrachtet werden kann. Die elegante Uhr gibt bei jeder Gelegenheit – auch beim abendlichen Gang in die Oper – stets eine gute Figur am Handgelenk ab. Im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Angetrieben von der Kraft der Sonne: Die Armbanduhr „Iron Annie Bauhaus Solar“
Solarzellen gibt es auch für Uhren, diese kommen dann ohne Batteriewechsel aus. Beim „Iron Annie Bauhaus Chronographen Solar“ (Ref. 5086-3) etwa verwandelt eine unsichtbar unter dem Ziffernblatt liegende Solarzelle die Kraft des Lichts in Energie, um den Akku des Quarzwerks aus japanischer Herstellung zu laden. Auf Knopfdruck zeigt das untere Hilfsziffernblatt den Ladestand des Akkus an. Der technisch außergewöhnliche Zeitmesser setzt beim Design auf die reduzierte Anmutung der Bauhaus-Serie und passt zu jedem Anlass und jedem Outfit.
Die Uhr ist Teil des „Sustainable Planet“-Programms des Herstellers, mit dem auf nachhaltige Technologien aufmerksam gemacht werden soll. Das Armband besteht aus einem veganen Leder, das 70 Prozent weniger fossile Rohstoffe enthält als vergleichbare Materialien. djd