
Einer dieser Spezialisten ist der Inhaber und Geschäftsführer Christoph Krause von „CK House & Realty Luxembourg Sarl“ mit Sitz in Luxemburg-Stadt, welcher seine Ausbildung in Deutschland gemacht hat und ausgebildeter Immobilienkaufmann ist. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass er sich mit den Besonderheiten des deutschen Marktes sehr gut auskennt. Als Luxemburger Makler kennt er ebenfalls die Lage hierzulande und kann deshalb die hiesigen Kunden bestens beraten, wenn es um einen Kauf im Grenzgebiet geht. „Durch die beiden grundverschiedenen Rechtslagen und Verfahrenssysteme in Luxemburg und in Deutschland, sind die Erwartungshaltungen auf beiden Seiten der Grenze ganz verschieden. Hier ist es wichtig die Kunden dementsprechend aufzuklären, damit es nicht zu Missverständnissen kommt“ meint Christoph Krause überzeugt.

Als Beispiel nennt er die hierzulande gängige Praxis des „compromis de vente“. Ist der Compromis in Luxemburg unterschrieben, ist im Grunde genommen die Transaktion gelaufen („Compromis de vente vaut vente“) und es besteht eine starke Verbindlichkeit des Kaufes. Einen derartigen Vertrag kennt man in Deutschland nicht. Auch ein sogenannter Vorvertrag hat nicht die rechtliche Verbindlichkeit und Bindung wie die übliche Verfahrensweise hierzulande.
Der luxemburgische Käufer geht in Deutschland gerne davon aus, dass er mit einem unterschriebenen Vorvertrag das Objekt seiner Begierde sicher in der Tasche hat. Doch wenn sich der Verkäufer nach der Unterschrift des Vorvertrags anders entscheidet, hat der Käufer meistens das Nachsehen. „Und aufgepasst“, betont Christoph Krause ausdrücklich, „auch ein Compromis nach Luxemburger Modell, ist in deutschen Landen ohne rechtliche Bedeutung.“ Um solche und ähnliche misslichen Lagen zu vermeiden, ist es von Vorteil jemanden zu beauftragen, der sich mit den deutschen und luxemburgischen Regularien und Vorschriften gut auskennt.
Dass Luxemburger Kaufinteressenten jenseits der Grenze gerngesehene Kunden sind, dürfte nicht weiter überraschen. Deshalb gilt es für luxemburgische Käufer sich mit den deutschen Gepflogenheiten vertraut zu machen. So ist es in Deutschland üblich, dass die Maklergebühren zwischen Käufer und Verkäufer geteilt werden und sich die Kaufnebenkosten, je nach Bundesland, anders zusammen setzen als in Luxemburg. Deshalb ist es für Christoph Krause wichtig, allen Beteiligten gegenüber jederzeit ehrlich zu sein: „Bei mir hört der Kunde immer die Wahrheit, auch wenn sie nicht immer angenehm ist.“ In den Grundsätzen seiner Firmenpolitik geht Christoph Krause noch einen Schritt weiter: „Es kann für mich nichts schöneres und wichtigeres geben als die vollkommene Kundenzufriedenheit. Besonders in einem recht kleinen Land wie Luxemburg, indem sich die Dinge schnell herumsprechen, ist es wichtig gute und seriöse Arbeit zu leisten“, fügt er ausdrücklich hinzu.
Hauptsächlich bietet „CK House & Realty“ seine Dienste in Luxemburg an. Ein aktuelles Projekt steht derweil in Weiler-la-Tourin den Startlöchern. Hier entsteht eine neue Wohnsiedlung, welche CK House & Realty in Exklusivität vermarktet. Die recht großen Häuser mit über 250 Quadratmetern und Grundstücken, die bis zu 6,7 Ar groß sind, sollen ab Herbst zum Verkauf stehen. Der Baubeginn ist voraussichtlich in der ersten Hälfte des kommenden Jahres geplant.
CK House & Realty Lux. Sarl
www.houserealty.lu
2, Rue Astrid – L-1143 Luxembourg
Tel.: 00352 691 74 75 79
ck@houserealty.lu